Einsatz 05/2023
BMA: Verkaufsstätte
Alarmiert: 22.03.2023 06:47 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Könen
FEZ
Wehrleitung
Wir wurden zu einer ausgelösten, automatischen Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um ein Fehlalarm handelte. 

Einsatz 04/2023

Tragehilfe, Rettungsdienst
Alarmiert: 15.03.2023 11:31 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Könen
Wehrleitung

Wir wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst alarmiert. Die Feuerwehr unterstützte bei der Rettung der Person.
Einsatz 03/2023

Brand Gebäude außen / Dachstuhlbrand
Alarmiert: 09.02.2023 17:42 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Könen
FW-Filzen Hamm
FW-Tawern
Führungsstaffel VG Konz
FEZ
Wehrleitung
Wir wurden zu einer Rauchentwicklung aus der Fassade nach Handwerkerarbeiten alarmiert. 
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle zeigte es sich, dass sich ein Teil der Fassade entzündet hatte und sich das Feuer hinter einer Holzverkleidung im Bereich der Isolierung ausgebreitet hatte. Das Feuer hatte sich einen Weg über die Fassade in Richtung des Daches gesucht. Aus diesem Grund wurde entschieden, eine Alarmstufen Erhöhung „Dachstuhlbrand“ durchzuführen. 
Glücklicherweise zeigten die ersten Maßnahmen deutliche Wirkung und nach Entfernen der Holzverkleidung und der Isolierung konnte festgestellt werden, dass das Feuer vor dem Erreichen des Daches gestoppt werden konnte.
Nach dieser weiteren Lagererkundung konnten die überwiegenden Einheiten aus dem Einsatz heraus gelöst werden. Nach einigen Stunden fand sicherheitshalber eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera des betroffenen Bereiches statt.

Einsatz 02/2023

Heimrauchmelder - Wasserliesch
Alarmiert: 03.02.2023 16:21 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Könen
FEZ
Wehrleitung
Durch einen aufmerksamen Nachbar wurde die Feuerwehr nach Wasserliesch alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um eine Alarmanlage und nicht wie vermutet um einen Rauchmelder handelte.
Der Einsatz konnte dann beendet werden.
Einsatz 01/2023

BMA: Verkaufsstätte
Alarmiert: 07.01.2023 06:48 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Könen
FEZ
Wehrleitung
Wir wurden zu einer ausgelösten, automatischen Brandmeldeanlage alarmiert. Nach Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um ein Fehlalarm handelte. 
Einsatz 29/2022

Grundschutz / Brennt Strommasten
Alarmiert: 28.12.2022 00:28 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Könen
FEZ
Wehrleitung
Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Stadt Konz und der Feuerwehr Wasserliesch nach Wasserliesch alarmiert. Dort war ein Strommast in der Nähe eines Gebäudes in Brand geraten. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer jedoch bereits erloschen. Die Einsatzstelle wurde an den zuständigen Energieversorger übergeben. 

Einsatz 27/2023
Tragehilfe, Rettungsdienst
Alarmiert: 27.11.2022 11:36 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Könen
Zum schonenden Transport einer Person wurden die Feuerwehr Könen sowie die Drehleiter der Feuerwehr Stadt Konz alarmiert.
Einsatz 26/2022

Brandmeldeanlage
Alarmiert: 07.11.2022 06:41 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Könen
FEZ
Wehrleitung
Durch einen technischen Defekt hat die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebs ausgelöst. Nach Erkundung konnte der Fehlalarm bestätigt werden.
Einsatz 25/2022

Stromausfall / Bereitschaft
Alarmiert: 19.09.2022 22:05 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Könen
FEZ
Im Zuge eines Stromausfalls im Ortsteil Könen, stellten wir Bereitschaft im Gerätehaus her. Der Einsatz konnte nach circa 2 Stunden beendet werden.
Einsatz 24/2022
Türöffnung 
Alarmiert: 17.09.2022, 11:58:32
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Könen
Wir wurden zu einer Türöffnung alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch bereits auf der Anfahrt abgebrochen werden.

Einsatz 23/2022

Industriebrand
Alarmiert: 12.09.2022, 16:33:54
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Könen
FEZ
Wir wurden zu einem Industriebrand im Stadtbereich Konz nachalarmiert. In einem Betrieb war eine Maschine in Brand geraten. 
Einsatz 22/2022


Wasser im Gebäude
Alarmiert: 09.09.2022, 18:55:40
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Könen
FEZ
Am Abend wurden wir zu unserem dritten Einsatz an diesem Tag nach einem Starkregen Ereignis zur Unterstützung der Feuerwehr Stadt Konz alarmiert.
Hierbei arbeiteten wir in Kooperation mit der Feuerwehr Stadt Konz mehrere Einsatzstellen ab.
Einsatz 21/2022


Absicherung Einsatzstelle
Alarmiert: 09.09.2022, Rückfahrt von Einsatz 20
Einsatzmittel:
FW-Könen
FEZ
Auf der Rückfahrt vom Einsatz in Konz fuhren wir an einer Unfallstelle vorbei. In Absprache mit der FEZ und der Polizei wurde die Unfallstelle abgesichert, die Straße gereinigt und für die Unfallaufnahme der Polizei ausgeleuchtet.
Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Einsatz 20/2022

Brandmeldeanlage
Alarmiert: 09.09.2022, 1:09:52
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Filzen
FW-Könen
WL
FEZ
Führungsstaffel
Im Zuge eines kurzzeitigen Stromausfalls in der Stadt Konz startete in einem Altenheim das zugehörige Notstromaggregat. Hierbei kam es augenscheinlich zu einem technischen Defekt, so dass Rauch im Altenheim wahrnehmbar war. Daraufhin wurden die Feuerwehren alarmiert. 
Das gesamte Haus wurde begangen und die technischen Anlagen dem Betreiber übergeben. Ein Einsatz für die Feuerwehren darüber hinaus war nicht nötig
Einsatz 18 & 19/2022




Unwetter
Alarmiert: 31.08.2022, 19:31:58
Einsatzmittel:
FW-Könen
WL
Nach einem Starkregen-Ereignis drang in der Ortslage in zwei Keller Regenwasser ein. Bei einer Einsatzstelle lief das Wasser selbstständig wieder aus dem Keller ab, bei der anderen wurde das Wasser mittels Tauchpumpe entfernt. Im Zuge des Einsatzes wurde im Bereich einer überfluteten Straße die Einlaufkästen kontrolliert und grob gereinigt.
Einsatz 17/2022

Türöffnung
Alarmiert: 27.08.2022, 13:10
Einsatzmittel:
FW-Konz mit DLK
FW-Könen
WL
Da eine Person längere Zeit nicht erreicht werden konnte, wurde die FW zur Türöffnung alarmiert.
Es wurde sich über ein Fenster mittels Spezialwerkzeug zerstörungsfrei Zugang zur Wohnung verschafft.
Die Person wurde dort angetroffen. 
Einsatz 16/2022


Flächenbrand
Alarmiert: 23.08.2022, 21:32
Einsatzmittel:
FW-Konz mit TLF
FW-Könen
WL
Wir wurden zu einem „Flächenbrand klein“ alarmiert. Die brennende Fläche wurde abgelöscht und mithilfe des Tanklöschfahrzeugs von Konz bewässert.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Einsatz 15/2022

Flächenbrand
Alarmiert: 04.08.2022, 23:54 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Tawern
FW-Könen
WL
FEZ Konz
Am Donnerstag Nacht wurden wir am dritten Tag in Folge alarmiert. Die Alarmmeldung lautete Flächenbrand in Richtung Segelflugplatz. Nach ausgiebiger Erkundung in Kooperation mit der Feuerwehr Tawern konnte kein Flächenbrand lokalisiert werden.
Einsatz 14/2022


Flächenbrand groß Wiltingen/Oberemmel
Alarmiert: 03.08.2022, 17:10 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Niedermennig
FW-Oberemmel
FW-Stadt-Konz
FW-Krettnach-Obermennig
FW-Wiltingen
FW-Pellingen
FW-Wasserliesch
FW-Kanzem
FW-Könen
WL
FEZ Konz
BKI
Drohneneinheit Schillingen
FW-Saarburg
BF Trier
FW-Reinsfeld
FW-Newel
FW-Leiwen
FW-Kordel
DRK
THW
Landwirte/Winzer
Polizei
Wir wurden zur Unterstützung bei den Nachlöscharbeiten zu einem größeren Flächenbrand alarmiert. Zuerst fuhren wir hierfür den Bereitstellungsraum beim Sportplatz in Kommlingen an. Von dort wurden wir zu unserem Einsatzabschnitt verlegt um die dort befindlichen Kräfte abzulösen
Einsatz 13/2022

Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmiert: 02.08.2022, 19:05 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz mit DLK
FW-Könen
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person wurde zum schonenden Transport mittels Drehleiter aus dem Obergeschoss gebracht.
Einsatz 12/2022
Flächenbrand klein
Alarmiert: 25.07.2022, 04:13 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Könen
Wir wurden in den frühen Morgenstunden zu einem Flächenbrand alarmiert.
Aufgrund der Lage des Flächenbrandes auf einer Verkehrsinsel hat die hinzugerufene Polizei entsprechende Ermittlungen eingeleitet.

Einsatz 11/2022


Gebäudebrand im Außenbereich
Alarmiert: 08.07.2022, 18:34 Uhr
Einsatzmittel:
FEZ-Konz
FW-Filzen-Hamm
FW-Könen
FW-Konz
FW-Tawern
FW-Wasserliesch
FüSt-Konz
WL-Konz
BKI
SAN-Absicherung
Wir wurden zu einem Gebäudebrand im Außenbereich alarmiert.
Die Fassade wurde abgelöscht und mit Unterstützung der Drehleiter und der Rettungssäge geöffnet.
Der Innenbereich wurde unter Atemschutz kontrolliert und die verrauchten Wohnungen belüftet.
Einsatz 10/2022
Brand von Paletten / Übung der JF Könen auf der Kirmes
Alarmiert: 03.07.2022, 16:13 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Könen - Jugendfeuerwehr Könen
Anlässlich der Kirmes 2022 wurden wir, bzw. die Jugendfeuerwehr um kurz nach 16:00 Uhr alarmiert.
Das Übungsszenario bestand aus einem brennenden Palettenstapel der durch den Angriffstrupp, den Wassertrupp und den Schlauchtrupp abgelöscht wurde. 
Wir bedanken uns bei den Kids für die tolle Übung, den Betreuern für die gute Ausbildung und den vielen Zuschauern für den Applaus!
Ihr seit unsere Zukunft!


Einsatz 09/2022
Brandmeldeanlage
Alarmiert: 23.06.2022, 12:55 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Könen
FW-Wasserliesch
FW-Konz
Wehrleitung
FEZ-Konz
Wir wurden aufgrund der Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in das Industriegebiet Wasserliesch alarmiert.
Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort konnten wir den Einsatz direkt nach unserem Eintreffen abschließen und in unser Gerätehaus zurückkehren.

Einsatz 08/2022
Tragehilfe Rettungsdienst
Alarmiert: 06.06.2022, 09:54 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Könen
Rettungswache Konz
Reservenotarzt Trier
PSNV
Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes in Könen alarmiert.

Einsatz 07/2022

Flächenbrand klein
Alarmiert: 04.06.2022, 18:35 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Könen
WL-Konz
Wir wurden zu einem Flächenbrand klein an den Waldrand alarmiert. Dort befand sich eine Bank im Brand. In der Nähe konnten die Überreste eines Grillfeuers deutlich erkannt werden. Die ebenfalls hinzugezogene Polizei hat hierzu entsprechende Ermittlungen aufgenommen
Einsatz 06/2022


Verkehrsunfall B51
Alarmiert: 12.05.2022, 19:20 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FW-Tawern
FW-Könen
WL-Konz
FEZ
Wir wurden zu einem Verkehrsunfall auf die B 51 alarmiert. Die Unfallbeteiligten wurden bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch Ersthelfer aus den beteiligten Fahrzeugen gerettet und versorgt. Infolge des Unfalls geriet ein Fahrzeug in Brand.
Der Aufgabenbereich der Feuerwehr Könen lag bei der Brandbekämpfung des PKW-Brandes mit Wasser und Schaum. Ebenso wurde der Rettungsdienst bei der Versorgung einer betroffenen Person unterstützt.
Leider erlag eine Person noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Im Rahmen der Unfall Aufnahme durch einen Gutachter erfolgte die Absicherung der Einsatzstelle.
Einsatz 05/2022

Absicherung Verkehrsunfall
Alarmiert: 23.04.2022, 15:50 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Könen
WL-Konz
Wir wurden zur Absicherung eines Verkehrsunfalls Ortsausgang Könen Fahrtrichtung Saarburg alarmiert. 
Der Unfall-Beteiligte wurde durch den Rettungsdienst sowie die Besatzung des Rettungshubschraubers versorgt. Der Aufgabenbereich der Feuerwehr Könen beschränkte sich auf die Absicherung der Einsatzstelle.
Einsatz 04/2022
Brandgeruch im Freien
Alarmiert: 07.03.2022, 17:57 Uhr
Einsatzmittel:
FW-Könen
WL-Konz
Wir wurden zu einem Abbrand außerhalb der Ortslage alarmiert.

Einsatz 03/2022

Gasgeruch
Alarmiert: 24.02.2022, 19:20 Uhr
Einsatzmittel:
FEZ-Konz
FW-Könen
FW-Konz
FW-Tawern
WL-Konz
Wir wurden zu einem Gasgeruch in einem Wohnhaus nach Tawern alarmiert.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Tawern sowie Kontrolle mit einem Gasmessgerät, konnte der Einsatz ohne weiteren Befund beendet werden.
Einsatz 02/2022
Rauchentwicklung im Freien / Wohnungsbrand
Alarmiert: 06.02.2022, 20:28 Uhr
Einsatzmittel:
FEZ-Konz
FW-Könen
FW-Konz
FW-Wasserliesch
WL-Konz
SAN-Absicherung
Wir wurden zuerst zu einer Rauchentwicklung im Freien im Bereich der Weinberge alarmiert.
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle stellte sich jedoch heraus, dass es im Außenbereich eines Gebäudes brennt. Aus diesem Grund erfolgte eine Alarmstufenerhöhung beziehungsweise Nachalarmierung.
Der Brand im Außenbereich konnte zügig abgelöscht werden.



Einsatz 01/2022

Gasgeruch
Alarmiert: 06.02.2022, 13:18 Uhr
Einsatzmittel:
FEZ-Konz
FW-Könen
FW-Konz
FW-Wasserliesch
FüSt-Konz
WL-Konz
Der Gaswarnmelder in einem Einfamilienhaus hatte ausgelöst. Durch die Feuerwehr wurden Messungen ohne Befund durchgeführt. Die Einsatzstelle wurde an den Gasversorger beziehungsweise den Fachbetrieb übergeben.
Einsatz 35/2021
Am 31/12/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 07:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte kein nennenswerter Grund für die Auslösung ermittelt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung

Einsatz 34/2021

Am 28/12/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 20:10 Uhr durch einen Anruf über eine gelöste Bauplane am Kindergarten informiert. Diese hatte sich aufgrund des starken Windes gelöst.
Die Plane wurde vor Ort provisorisch gesichert und fixiert.
Im Einsatz war:
Die Feuerwehr Könen
Einsatz 33/2021
Am 13/12/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 09:15 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Einsatz-Ursache ermittelt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung

Einsatz 32/2021


Am 01.11.2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 09:10 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits durch Hausbewohner geöffnet worden. Wir übernahmen die Erstversorgung des Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Stadt Konz
Die Feuerwehr Könen
Einsatz 31/2021


Am 21/10/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 04:10 Uhr zu einem Gasaustritt alarmiert.
Auf einem Privat-Gelände war ein pfeifendes Geräusch zu hören. In erster Annahme handelte es sich hierbei um einen Flüssiggastank. Aus diesem Grund erfolgte die Alarmierung mehrerer Feuerwehren sowie des Gefahrsstoffzuges.
Der Gefahrenbereich wurde durch die alarmierten Einheiten großräumig abgesperrt.
Nach Erkundung unter Atemschutz wurde festgestellt, dass es sich um eine Warn-Einrichtung einer Wasserversorgungsanlage handelte.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Stadt Konz
Die Feuerwehr Wasserliesch
Die Feuerwehr Filzen
Die Feuerwehr Tawern
Der Gefahrstoffzug Süd
Das THW
Die Polizei
Die Feuerwehr Könen
Einsatz 30/2021
Am 23/09/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 12:15 Uhr zu einem Heckenbrand alarmiert.
Die Brandstelle war durch Anwohner bereits abgelöscht. Seitens der Feuerwehr wurden Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff durchgeführt.
Im Einsatz war:
Die Feuerwehr Könen

Einsatz 29/2021
Am 13/09/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 09:10 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Einsatz-Ursache ermittelt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung

Einsatz 28/2021

Am 31/08/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 12:55 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Einsatz-Ursache ermittelt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung
Einsatz 27/2021


Am 29/08/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 00:55 Uhr zu einem ausgelösten Rauchmelder alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Einsatz-Ursache ermittelt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung
Einsatz 26/2021

Am 24/08/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 11:15 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Konz alarmiert.
Nach Rückmeldung der Ersteintreffenden Kräfte konnte der Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Filzen-Hamm
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Führungsstaffel
Die Wehrleitung
Einsatz 25/ 2021
Am 31/07/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 08:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Einsatz-Ursache ermittelt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung

Einsatz 24/2021
Am 30/07/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 09:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Einsatz-Ursache ermittelt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung

Einsatz 19-23/2021
Wir versuchen die Ereignisse der letzten Tage ein wenig zusammenzufassen:
Begonnen hat der Einsatz für uns am 14.07.2021 gegen 17:45 Uhr. Wir wurden hierbei in die Saarburger Straße alarmiert. Hier drohte der durch die Regenfälle viel Wasser führende Bach wieder mehrere Häuser zu fluten.
Nach Sichtung der Lage und Alarmierung von weiteren Einheiten inklusive des THW´s wurden vorsorglich Öltanks gesichert. Diese Aufgabe übernahm das THW. Der betroffene Bereich wurde in zwei Einsatzabschnitte geteilt. Ein Abschnitt wurde von der Feuerwehr Wasserliesch übernommen.
Es zeigte sich, dass die bekannte Engstelle zum Problem wurde. Nach Endscheidung der Einsatzleitung, wurde von der Berufsfeuerwehr Trier das Hytrans Fire System nachgefordert. Es handelt sich hierbei um ein Großpumpen-System, welches auf einem Wechsellader verlastet ist. Mit diesem System sollte der Bach mittels Schlauchleitung bis in die Saar gepumpt werden, da nach Rücksprache mit dem Abwasserwerk die Kanäle überlastet waren und das Wasser nicht hätten aufnehmen können. Vor der Verlegung der Leitung wurden die Anwohner informiert und gebeten ihre PKW´s auf die „freie“ Straßenseite zu fahren, da ein Überfahren der Schlauchleitung nicht möglich ist. Nach Wasserentnahme aus dem Bach zeigte sich, dass durch die Förderleistung von 3.000 bis 8.000 Litern pro Minute verkeilte Äste sich gelöst hatten und der Bach dann eigenständig ablaufen konnte. Somit konnte nach kurzer Zeit das System wieder zurückgebaut werden. An diesem Tag endete der Einsatz für uns gegen 03:00 Uhr.
Am 15.07.2021 wurden wir gegen 07:20 Uhr erneut alarmiert. Aufgrund der rasch ansteigenden Flusspegel musste der Campingplatz geräumt werden. Nach Information der Camper unterstützten wir bei der Räumung des Platzes.
Im Anschluss stellen wir aufgrund der Einbindung vieler Feuerwehren der VG-Konz den Brandschutz am Gerätehaus Konz sicher.
Von dort rückten wir zur Unterstützung bei der Montage des Hochwasserschutzes nach Oberbillig aus.
Anschließend übernahmen wir die Lageerkundung im Bereich Saarstraße, Konzerbrück, Könenerstraße und Valentinstraße. Die gefährdeten Bereiche wurden hier mit Sandsäcken gesichert.
Der Einsatz konnte für uns dann gegen 18:00 Uhr beendet werden.
Mehrere Kameraden waren im Bereich der Einsatzleitung, FEZ, ELW1 sowie in der Führungsstaffel der Verbandsgemeinde Konz eingebunden.
Wir danken den Anwohnern für Ihr Verständnis für die nächtliche „Klingelaktion“ und danken für die Verpflegung der Einsatzkräfte.
Ebenso danken wir den Arbeitgebern für die Freistellung unserer Kräfte, so dass wir der Bevölkerung helfen konnten.
Für unseren Einsatz können wir zurückbehalten, dass wir mit einem „blauen Auge“ davongekommen sind. Auch wir sehen fassungslos auf die Schäden und Zerstörungen in den betroffenen Orten und Gemeinden.
Wir wünschen allen Opfern, Angehörigen sowie indirekt Betroffenen viel Kraft für die anstehenden Tage und Wochen!




Einsatz 18/2021

Am 13/07/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 10:25 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Einsatz-Ursache ermittelt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung
Einsatz 17/2021
Am 27/06/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 05:50 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.
Ein Eingreifen der Feuerwehr vor Ort war jedoch nicht nötig, da der Patient die Tür selbstständig geöffnet hat.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die Wehrleitung

Einsatz 16/2021

Am 25/06/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 10:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Einsatz-Ursache ermittelt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung
Einsatz 15/2021
Am 18/06/2021 wurde die Feuerwehr Könen vom Ortsvorsteher beauftragt, eine Gefahrenstelle im Bereich des Bürgerhauses im Zusammenhang mit dem Eichenprozessionsspinner abzusichern.
Im Einsatz war:
Die Feuerwehr Könen

Einsatz 14/2021

Am 16/06/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 23:30 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle konnte ein Defekt an der Sprinkleranlage als Ursache erkannt werden.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Wasserliesch,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die FEZ,
Die Wehrleitung,
Die Polize
Einsatz 13/2021

Am 15/06/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 19:30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert.
Die Batterie eines Motorrads hatte sich beim Laden entzündet.
Die Maschine wurde durch den Besitzer bereits gelöscht und ins Freie gebracht. Die Batterie wurde durch die Feuerwehr abgeklemmt.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Könen,
Die Wehrleitung,
Der Rettungsdienst,
Die Polizei
Einsatz 12/2021

Am 15/06/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 07:30 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Kanzem alarmiert.
Die Alarmierung erfolgte aufgrund einer Alarmstufen Erhöhung auf Brand 3: „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“
Leider kam für einen Bewohner jede Hilfe zu spät.
Im Einsatz waren:
Die Feuerwehr Kanzem,
Die Feuerwehr Filzen,
Die Feuerwehr Wiltingen,
Die Feuerwehr Konz,
Die Feuerwehr Könen,
Die Führungsstaffel,
Die FEZ,
Die Wehrleitung,
Der Rettungsdienst,
Die Polizei
Einsatz 11/2021
Am 04/06/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 12:50 Uhr zu einem Pkw Brand alarmiert.
Der Pkw wurde abgelöscht und mit einem Schaumteppich vor Wiederentzünden abgedeckt.
Im Einsatz waren die Wehrleitung sowie die Feuerwehr Könen

Einsatz 10/2021
Am 20/05/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 09:50 Uhr zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung auf der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Auslösegrund ermittelt werden. 

Im Einsatz waren die Feuerwehr Wasserliesch, die Feuerwehr Stadt Konz, die FEZ, die Wehrleitung sowie die Feuerwehr Könen.

Einsatz 09/2021

Am 30/04/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 00:10 Uhr zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung auf der Einsatzstelle konnte ein technischer Defekt als Auslösegrund ermittelt werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Wasserliesch, die Feuerwehr Stadt Konz, die FEZ, die Wehrleitung sowie die Feuerwehr Könen.
Einsatz 08/2021
Am 20/04/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 09:00 Uhr zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.
Die Ursache lag im Bereich eines Backofens. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der betreffende Bereich durch die Feuerwehr belüftet.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Wasserliesch, die Feuerwehr Stadt Konz, die FEZ, die Wehrleitung sowie die Feuerwehr Könen.

Einsatz 07/2021
Am 07/04/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 19:00 Uhr zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm aufgrund eines Druckabfalls in der Sprinkleranlage handelte.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Wasserliesch, die Feuerwehr Stadt Konz, die FEZ, die Wehrleitung sowie die Feuerwehr Könen.

Einsatz 06/2021

Am 16.03.2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 10:45 Uhr zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Wasserliesch, die Feuerwehr Stadt Konz, die FEZ, die Wehrleitung sowie die Feuerwehr Könen.
Einsatz 05/2021
Am 08.03.2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 06:30 Uhr zu einer ausgelösten automatischen Brandmeldeanlage alarmiert.
Nach Erkundung an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelt.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Wasserliesch, die Feuerwehr Stadt Konz, die FEZ, die Wehrleitung sowie die Feuerwehr Könen.

Einsatz 04/2021
Am 01/03/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 09:00 Uhr zu einem Wohnungsbrand nach Wasserliesch alarmiert.
Es handelt es sich um einen Brand eines elektrischen Bauteils. Das Gebäude wurde anschließend belüftet.
Im Einsatz waren die die Feuerwehr Stadt Konz, die Feuerwehr Wasserliesch, die Führungsstaffel, die FEZ sowie die Feuerwehr Könen.

Einsatz 03/2021
Am 25/02/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 09:00 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.
In Kooperation mit der Feuerwehr Stadt Konz wurde die Wohnung gewaltfrei geöffnet. Leider kam für die betreffende Person jede Hilfe zu spät.
Im Einsatz waren die die Feuerwehr Stadt Konz sowie die Feuerwehr Könen.


Einsatz 02/2021

Am 25/01/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 09:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Konz alarmiert.
Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst betreut.
Die Feuerwehr Könen übernahm die Absicherung der Einsatzstelle.
Im Einsatz waren die die Feuerwehr Stadt Konz, die FEZ, die Wehrleitung sowie die Feuerwehr Könen.

Einsatz 01/2021
Am 07/01/2021 wurde die Feuerwehr Könen gegen 16:50 Uhr zu einem Wohnungsbrand alarmiert.
An der Einsatzstelle zeigte sich, dass es sich um „Essen auf dem Herd“ handelte. Eine Person wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde mit Unterstützung der Feuerwehr Stadt Konz gelüftet.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Wasserliesch, die Feuerwehr Stadt Konz, die FEZ, die Führungsstaffel, die Wehrleitung, sowie die Feuerwehr Könen.

